Für die meisten ist Putzen eine lästige Qual - aber es ist alles nur Einstellungssache. Für die japanischen Zen Mönche ist Saubermachen wie Atmen. Wie man sich beim Putzen etwas Gutes tun kann, erlernt man bei Zen-Mönch Seigaku in Berlin.
Sklaverei gehört nicht der Vergangenheit an. In Italien werden Ernte-Helfer aus Afrika nach wie vor ausgebeutet. Die Organisation 'Diritti A Sud' kämpft für die Rechte der Arbeiter.
Tanya Muzinda ist erst zwölf Jahre jung, aber das hält sie nicht davon ab, ihren Traum zu verwirklichen. Auch wenn sie in einem von Männern dominierten Sport antritt, ist sie schon ein Champion. Als Motocrossfahrerin in Simbabwe.
Normalerweise zeigen sich Topdesigner eher selten, Models laufen für sie über den Catwalk. Nicht so bei Ausnahme-Modemacher Thomas Rath. Der stellt sich mit seinen Kollektionen dem direkten Urteil seiner Kunden und führt seine Mode im TV-Sender QVC vor. Und er zeigt, dass der Tag eines Designers ganz anders läuft, als man sich das vorstellt.
Ein israelisches Unternehmen sagt dem Kabelsalat den Kampf an. Es will bald ein Produkt auf den Markt bringen, dass Smartphone- und Tablet-Akkus durch Hilfe von Licht aufladen kann.
Die Roboter von Pindar Van Arman unterstützen ihn in seinem Alltag. Doch sie räumen nicht etwa seine Wohnung auf - sie malen. Der Künstler und IT-Spezialist baut Roboter, die mithilfe Künstlicher Intelligenz kreativ sein können.