Einmal im Jahr findet in den Niederlanden die „Green Challenge“ statt. Es geht nicht nur darum, Erfndungen zu präsentieren, die nachhaltig und umweltfreundlich sind. Auch das Event an sich als Plattform ist wichtig.
Das gesellschaftliche Schönheitsideal ist bei Weitem nicht für alle Frauen erreichbar. Trotzdem werden kaum andere Körpertypen als die schlanke Hollywood-Schönheit repräsentiert, und die Menschen, die nicht dem Ideal entsprechen, leiden darunter. Aus Mexiko City kommen nun Puppen, die alternative Schönheitsideale gängig machen und für mehr Selbstbewusstsein sorgen sollen.
Der 'Chhaupadi-Brauch' hat bereits einige Mädchen und Frauen in Nepal das Leben gekostet. In vielen Dörfern gilt dort die Periode einer Frau als unrein und ist ein absolutes Tabuthema. Die Frauen müssen während ihrer Menstruation in den Kuhstall oder in den Keller umziehen - außerdem gibt es kaum Hygieneartikel. Claire Li will diesen Frauen helfen.
Wer sich gerne duelliert, aber nicht gut am Ball ist, der kann nach St. Petersburg kommen. Dort kann man Leben wie echte Wikinger. Dafür muss man auch kein Fan von Islands WM-Team sein.
Abou lebt in der Hauptstadt der Elfenbeinküste. Sein Arbeitsplatz ist die Straße, denn er ist ein Wanderschneider. Er besucht seine Kunden zu Hause und arbeitet vor Ort.
Die junge Fotografin Sophie Mayanne hat ein Projekt names 'Behind the Scars' gestartet. Es soll zeigen, dass Narben ein Zeichen von Schönheit und Stärke sind. Die Teilnehmer erzählen ihre persönlichen Geschichten und welche Gefühle sich hinter ihren Narben verbergen. Sie haben begriffen: Was sie nicht umbringt, macht sie stärker.