Im indonesischen Depok protestiert die 'Heritage Community' gegen die Zerstörung historischer Gebäude. Die einen verfechten das Weltkulturerbe,andere wollen die Orte des Kolonialismus mit neuem Nutzen beleben.
Die Fernsehbranche feiert sich selbst, aber anders, als es ihr tiefstes Inneres vermuten lässt, zeigt sie es keinem. 'Der Deutsche Fernsehpreis 2018' wurde nicht im Fernsehen übertragen. Die aktuellen Größen der deutschen Fernsehunterhaltung nehmen es mit Humor und sind trotzdem stolz auf ihren Preis.
Schneeflocken am Sommerstrand, rückwärts fliegende Jumbos und Ferkelchen am Himmel. Schaumhaft schön, was diese Künstler mit einer eigentlich recht simplen Technik erschaffen.
Die Mahnung: 'Mit dem Essen spielt man nicht' zieht hier nur bedingt. Denn was Helga Stentzel fantasievolles aus Frühlingszwiebeln und Milch zaubert, kann sich wirklich sehen lassen.
Jahrelang schmückte das 'Sad Face' Russlands Städte, bis der Künstler 2012 plötzlich von der Bildfläche verschwand. Jetzt meldete sich der Banksy-Doppelgänger zurück und das in neuen Dimensionen.
Wien ist eine traumhaft schöne Stadt - es sei denn, man betrachtet sie durch die Augen des Reiseführers Eugene Quinn. Er zeigt den Touris ausschließlich die hässlichen Seiten der Stadt und ist mit seiner Art der Rundführung auch noch ziemlich erfolgreich.