Zum ersten Mal in der Geschichte der Astronomie ist es gelungen, einen Zusammenprall zweier Neutronensterne verifiziert zu beobachten. Bei diesem Ereignis im All werden riesige Mengen Energie freigesetzt. Das wiederum liefert die Erklärung, warum wir uns auf der Erde überhaupt an so schönen Dingen wie Gold und Platin erfreuen können.
2017 haben bei vielen Wissenschaftlern wieder die Köpfe geraucht. Mehrere erdähnliche Planeten wurden entdeckt und sogar eine Mars-Kolonie ist bereits ab 2024 denkbar. Hier ist ein kurzer Überblick über die drei bedeutendsten wissenschaftlichen Durchbrüche in diesem Jahr.
Erst kürzlich schickte Elon Musks Unternehmen 'SpaceX' eine Rakete mit dem Spionage-Satelliten Zuma ins All, deren Mission streng geheim ist. Doch was wissen wir eigentlich über das Raumfahrtunternehmen, dass immer mal wieder geheime Auträge für die US-Regierung durchführt?
Wer in der Internationalen Raumstation 'ISS' arbeitet, der muss gut zielen, wenn er auf Toilette geht. Die Anlage ist doch eher klein geraten. Aber, wie sollte es anders sein, es handelt sich um eine absolute Hightech-Toilette. Eine Astronautin erklärt, was mit dem Urin geschieht. So mancher dürfte es unappetltlich finden.
Vier Astronauten haben sich neben ihrem Arbeitsalltag auf der Raumstation mal etwas Spaß gegönnt und mit Hilfe eines Fidget Spinners mit den Newtonschen Gesetzen experimentiert.
Millionen Bewohner der Armenviertel in Mexiko-Stadt haben kein fließendes oder nur dreckiges Wasser. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat der Gründer von 'Isla Urbana' ein Regenwasser-Auffangsystem entwickelt, das nur den sauberen Niederschlag weiterleitet und speichert.