Wenn Wissenschaftler dem Weg des Curiosity-Rovers auf dem Mars folgen wollen, können sie eine VR-Brille anziehen und virtuell die Marslandschaft erforschen. Nun haben Google und die NASA 'Access Mars' entwickelt und jeder kann einen Rundgang auf dem roten Planeten machen.
Nach der Einstellung der Spaceshuttle-Missionen testet die NASA Alternativen, um ins All zu kommen. Eine Möglichkeit könnte das Space Launch System, kurz SLS, sein.
Kryonik meint die Technik, Menschen heute einzufrieren und sie irgendwann in der Zukunft aufzutauen. Im bisher noch nicht gelungenen Idealfall steht der einst Eingefrorene dann quietschfidel wieder auf und erfreut sich des Lebens in einer Gegenwart, die einst Zukunft hieß. Eine Russin will die Technik vorantreiben und verspricht, sie schon bald erfolgreich umzusetzen.
Im spanischen Restaurant Aponiente leuchten die Speisen. Küchenchef Ángel hat einen Weg gefunden, Biolumineszenz aus Plankton zu gewinnen, um seinen Gästen faszinierende Kreationen zu servieren.
Der Astronaut Thomas Pesquet hat während seiner Zeit auf der ISS 85.000 Fotos von der Erde gemacht. Zu sehen ist ein wunderschöner Lichtteppich ohne Grenzen - der vielleicht zeigen kann, wie zart unser Planet wirklich ist.
Der Visionär will Ende des Monats die stärkste Rakete der Welt zünden. Sie schafft drei Mal so viel Tonnen ins All wie europäische Spitzenmodelle. Viele der kostspieligen Teile sollen wieder landen, doch ein Tesla-Sportwagen wird zu Weltraumschrott und fliegt zum Mars, wenn alles nach Plan läuft.