Nintendo präsentiert „Nintendo Labo“. Das neue Papp-Baukastensystem begeistert Kinder und Erwachsene.
Wirtschaft
Der Bitcoin ist zwar die bekannteste, doch es gibt noch viele weitere Kryptowährungen. Alle zusammen sorgen für einen großen CO2-Ausstoß. Der könnte jedoch zu einem Umdenken führen.
Amazon ist ein Kaufhaus der Superlative. Das zeigte schon das berühmte Foto von Andreas Gursky. Ähnliches Potential hat nun auch das Video von Daniel McKee. Auch das zeigt die große Warenpalette in kurzen Augenblicken.
Ingenieure des MIT entwickeln momentan einen Greifarm, der Gegenstände erkennt, sicher greift und wegsortiert. Große Online-Händler zeigen bereits Interesse.
Ohne Maschinen und Computer geht auf dem Arbeitsmarkt scheinbar nichts mehr. Doch wie wirken sich künstliche Intelligenzen wirklich auf die Jobs aus? Eine Frage, der man auch in der Wirtschaft nach geht.
Rauchen ist gesundheitsschädlich und kann zum Tode führen. Die Warnhinweise auf Zigarettenschachteln sind nicht zu übersehen. Doch einigen Menschen gehen sie nicht weit genug. Sie klagen gegen die mächtigen Konzerne.
Demnächst rufen Sie ein Taxi und kein Mensch kommt, um sie zu holen. Das soll laut Nissan aber nicht frustrierend sein. Der asiatische Autohersteller tüftelt gerade an einem komplett führerlosen Taxi. Ab März startet die Testphase in Yokohama.
In Ägypten sollen fossile Energien nach und nach durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Mit ihrem Biogas-Projekt hat Shayma Omar nicht nur ihren Universitätsabschluss bekommen, sondern hilft auch 200 Bauern in ihrem Land.
Der Wert des Bitcoin ist seit seiner Entstehung massiven Schwankungen unterworfen. Die Regierungen fürchten dadurch den Kontrollverlust über die Wirtschaft. Wir stellen euch drei Regierungen vor, die den Bitcoin regulieren wollen.
Die Gründer des Kickstarter-Projekts 'treevo' versprechen für Juni 2018 eine spannende Deko-Idee: Zimmerpflanzen in vielen unterschiedlichen Formen und Strukturen.
Auch Krypto-Währung muss nachweisbar sein. Deswegen wird beim Bitcoin-Mining Rechenleistung zur Verarbeitung von Bitcoin-Transaktionen, der Datenabsicherung und der Synchronisierung aller Nutzer im Netzwerk zur Verfügung gestellt. Umweltbewusste russische Unternehmer nutzen das Geschäftsmodell nun auch zur Energiegewinnung.
Rund fünf Monate vor dem Beginn der Fußball-WM in Russland hat das Stadion in St. Petersburg Schäden. Die Regierung behauptet, dass Vögel Schuld daran haben, doch das glaubt niemand.