Zum 68. Mal wurde der wichtigste deutsche Medienpreis verliehen. Neben Fußballstars wie Bastian Schweinsteiger und Jogi Löw, erschienen auch viele internationale Stars zur Verleihung.
Kultur
Kein Wasser, kein Essen, kein Tabak und kein Sex zwischen Tagesanbruch und Sonnenuntergang: Der islamische Fastenmonat 'Ramadan' erfordert eine hohe Selbstdisziplin. Denn es wird teilweise bis zu 18 Stunden pro Tag nichts gegessen oder getrunken. Ein Atheist wagte sich nun einen Tag lang im Selbstversuch.
Langsam aber sicher läuft Wein selbst in den Bierhochburgen Deutschlands dem Gerstensaft den Rang ab. Er wird selbst zum nicht 'feinen Essen' immer beliebter. Doch die Unwissenheit über das Genussmittel schreckt viele Leute davor ab, ein gutes Glas Wein zu bestellen.
Sonja war 25 Jahre lang drogenabhängig und arbeitete als Prostituierte. Heute führt sie als spezieller Tour-Guide vorbei an den Stationen ihrer Vergangenheit.
Unter dem Motto 'Deutschland macht Musik – spiel mit!' findet am Samstag bundesweit ein großer Aktionstag statt. Scorpions-Sänger Klaus Meine ruft deswegen höchstpersönlich zum Mitmachen auf, und will damit die Lust auf das eigene Musizieren wecken.
Auch wenn am 8. März Weltfrauentag ist, gibt es in punkto Frauenrechte noch Einiges zu tun. Frauen werden heute noch in 30 Ländern genitalverstümmelt - so wie zum Beispiel in Kenia.
Statt gesprayten Graffiti bannt dieser Künstler geheimnisvolle Bilder an die Wände seiner Heimatstadt Mailand. Wie er dazu kam und was seine Botschaft ist, erzählt 'Riky Boy' im anonymen Interview.
Mit Barack Obama wurde beim 'Deutschen Medienpreis' echte Polit-Prominenz ausgezeichnet. Stars wie Joachim Löw und Boris Becker huldigten ihm, und der ehemalige Präsident der USA war in seiner Dankesrede zu Scherzen aufgelegt.
Sie knüpfen Netze per Hand und arbeiten dabei nur mit einem Zollstock und Scheren. Die 'Rederas' in Spanien sind mittlerweile selten geworden. Männer gibt es in dem Beruf eigentlich keine.
Udo Lindenbergs Musical 'Hinterm Horizont' feierte am Donnerstag in Hamburg Premiere. Neben dem Panik-Rocker selbst besuchten zahlreiche Promis die Uraufführung an der Reeperbahn.
Natascha Ochsenknecht und Umut Kekilli können irgendwie nicht mit- und nicht ohne einander. Im November letzten Jahres verkündeten sie noch ihre Trennung, 2017 dann das überraschende Liebescomeback. Jetzt spricht die 52-Jährige ganz deutlich von Hochzeit.
Bundespräsident Joachim Gauck hat Schauspielerin Natalia Wörner am Montag in Berlin das Bundesverdienstkreuz überreicht. Zum Internationalen Frauentag wurden sie und 23 weitere Frauen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.