Alle Berge ringsum stehen in Flammen. Unten im Ort verfolgen zigtausende Menschen das Spektakel: Lichterfest in Pottenstein. Doch die Vorbereitungen sind hart.
Kultur
María Marte ist die einzige Chef-Köchin in Madrid, die zwei Michelin-Sterne besitzt. Die sympathische Sterne-Köchin wanderte im Jahr 2003 von der Dominikanischen Republik nach Spanien aus. Für die Zukunft hat sie nur ein Ziel: Sie will einen dritten Stern.
Eine junge Gruppe Roma aus Turin setzt sich für die Rechte der Roma ein. Mithilfe von Journalismus wollen sie dieser Minderheit eine Stimme geben.
Den ehemaligen Eurovision-Song-Contest-Teilnehmer Roman Lob hat es beruflich nach Berlin verschlagen. Als Einwohner der Hauptstadt kommt der Sänger viel herum in der Metropole. Hier zeigt er die coolsten Bars Berlins - vom Beachclub über den Burgerschuppen hin zur Cocktailbar.
Carl Großmann war ein Berliner Massenmörder nach dem Ersten Weltkrieg. Seine Horrorgeschichte wird ab März hautnah nacherzählt. Im Berlin Dungeon laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren.
Ein ganzes Dorf in Italien liegt ihr zu Füßen. Amalia kam aus Australien, um den Dörflern Englisch beizubringen. Ihr Lohn ist ungewöhnlich.
Fürst Albert II von Monaco und Fürstin Charlène nutzten den Nationalfeiertag um ihren niedlichen Nachwuchs der Welt zu präsentieren. Dabei fiel nicht nur auf, wie süß die Zwillinge Jaques und Gabriella aussehen, sondern auch wie groß die beiden Royals mittlerweile geworden sind.
Wer ist der Streetart-Künstler Banksy? Diese Frage konnte bisher nicht beantwortet werden, doch jetzt gibt es ein neues Indiz. Der DJ 'Goldie' sprach im Zusammenhang von einem Freund namens Robert.
Frankfurt, kalte Banken-Stadt? Von wegen! Die Luminale verzaubert die Metropole am Main in dieser Woche. Faszinierende Shows hüllen die halbe Stadt in Licht und Installationen laden zum Mitmachen ein.
Wie eingefroren standen zahlreiche deutsche Stars auf dem roten Teppich in Berlin. Doch was war der Grund für die Schockstarre auf der 68. Bambi-Verleihung? Bambi-Gewinner Löw hatte dazu seine eigene Meinung.
Allein im Mai wurden zwei Glatzenträger in Mosambik ermordet. Dahinter steckt der Aberglaube, dass sich in ihren Köpfen Gold versteckt. Die örtlichen Behörden haben nun eine Warnung ausgesprochen.
An diesem Sonntag war alles anders: Es rollte der Rosenmontagszug zur Fastenzeit durch die Rheinmetropole. Auf der Kö gab es Kölsch und Kölner tranken Alt. Tausende kamen zur verspäteten Karnevalsparty nach Düsseldorf.