Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Im buddhistischen Tibet wird mit Down Syndrom auf zwei Arten umgegangen: Mit Gebeten, und mit Nächstenliebe.
Kultur
In der Gemeinde Ceresole Reale steht die kleinste Schule Italiens. Hier unterrichtet eine Lehrerin nur zwei Schüler. Die Einwohnerzahl der kleinen Gemeinde liegt bei 166.
Nach seinem Einsatz im Irak für die US-Army fühlte sich Dennis verloren. Er brauchte Nervenkitzel, um nicht einzugehen. Den hat er gefunden. Als Stierjäger bei der Bullenhatz von Pamplona.
Am Weltfrauentag wurde auf der Wall Street in New York eine Statue vor dem berühmten Bullen aufgestellt. Das 'Furchtlose Mädchen' wurde berühmt. Wir treffen die Schöpferin der Statue.
Jeder Jeck ist anders. In Buenos Aires feiern die Menschen Karneval gern mit allerlei Schaum. Ein spritziger Spaß, der in Argentinien sogar schon mal verboten war.
Rot oder weiß war gestern. Blauer Wein ist der neue Trend aus Spanien. Eine Gruppe von Mittzwanzigern möchte so die alteingesessene europäsiche Weinkultur revolutionieren.
Kein Blatt vor den Mund nahm Schauspielerin Sabine Postel am Freitagabend in der Radio Bremen Talkshow '3nach9'. Dabei kritisierte sie den Einsatz von Laiendarstellern im Tatort mit deutlichen Worten.
Die Gewinner des 74. Filmfestivals von Venedig sind bekannt. Guillermo del Toro hat mit seinem Fantasy-Märchen 'The Shape of Water' in Venedig den Goldenen Löwen als bester Film gewonnen und als erster Mexikaner in der Geschichte den Hauptpreis in Venedig abgeräumt.
Im bayerischen Dietfurt wird der Fasching traditionell immer mit dem chinesischen Neujahrsfest kombiniert. Nach altem Brauch verkleiden sich der Bürgermeister und viele der Einwohner als Chinesen. Der Chinesenfasching zieht viele Touristen an - auch Besucher aus China.
Jim Carrey ist ein gnadenlos guter Schauspieler und Komiker. Doch in ihm schlummert noch ein weiteres Talent. Der 55-Jährige malt Gemälde wie ein Profi. Das zeigte er erst kürzlich in der Dokumentation 'I needed Color'.
385 Filme aus 78 Ländern - Die Berlinale zeigt bis zum 25. Februar alles, was das Filmherz begehrt. Bei der Eröffnung kamen jede Menge Hollywoodstars. Bill Murray und Jeff Goldblum sorgten für beste Stimmung bei der Eröffnung am roten Teppich.
Die Playtime-Events sollen Interessierten und Musikliebhabern die Möglichkeit bieten, Musik einmal wieder ganz bewusst wahrzunehmen - und vielleicht auch neue Musikrichtungen für sich zu entdecken. In einem abgedunkelten Raum wird ein Musikalbum in voller Länge dem Publikum vorgespielt, der Titel wird im Vorfeld nicht verraten.