Für Mariella Ahrens ist es eine Herzenssache, sich für Senioren einzusetzen und ihnen Freude zu bereiten. Nun ging es dank ihrer Hilfe zünftig zu für einige betagte Feierwütige.
Kultur
Mit 90 km/h an einem Drahtseil hängend 230 Meter hoch über dem Boden. So sieht der gefährliche Schulweg für einige Kinder in Kolumbien aus.
Die 66. Berliner Filmfestspiele wurden am Donnerstagabend im Berlinale-Palast eröffnet. Für das größte Gekreische der Fans sorgten die Hollywoodstars, allen voran Jury Präsidentin Meryl Streep und Frauenschwarm George Clooney mit seiner Ehefrau Amal.
Valery Sharyn ist einer der letzten Pferdezüchter in der Republik Sacha, in Sibirien. Sein ganzes Erspartes und sein Herzblut hat er in die schwierige Zucht der Jakutenpferde gesteckt.
'A United Kingdom' basiert auf außergewöhnlichen, wahren Begebenheiten. Im Jahr 1947 verliebte sich Seretse Khama, König von Botswana, in die Londoner Büromitarbeiterin Ruth Williams. Ihre Heirat wurde nicht nur von ihren beiden Familien abgelehnt, sondern auch von den Regierungen Großbritanniens und Südafrikas.
Zu Karneval ziehen traditionell ganz spezielle Damen randalierend durch Belgiens Straßen - die "Dreckigen Jeanettes'. Hinter den bizarren Kostümen verbergen sich allerdings Männer.
Das Islamische Opferfest 'Eid al Adha' ist ein hoher Feiertag für Muslime. Es findet zum Gedenken der Opfergabe Abrahams statt. Mounir hat als Metzger in Palästina in dieser Zeit kaum eine freie Minute.
Das 'SXSW Festival' in Texas hat dieses Jahr Künstler eingeladen, die aus in den USA verbotenen Ländern stammen. In Austin erzählten sie ihre unglaublichen Geschichten.
Mitten im 19. Jahrhundert machten sich Deutsch auf nach Venezuela. Skurril: Colonia Tovar sieht aus wie ein bayrisches Örtchen, kurzerhand verpflanzt in die lateinamerikanische Hügelgegend.
Fast 170 Meter lang ist das Kunstwerk 'Ethnicities' des Straßenkünstlers Eduardo Cobra. Es steht nicht nur im Zeichen der Olympischen Spiele 2016 in Rio, sondern stellt auch die Ursprünge der teilnehmenden Kontinente dar.
Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Tibetische Buddhisten glauben, dass Down-Syndrom eine Strafe für Fehler aus dem letzten Leben ist. Aber sie glauben auch, dass jedes Leben eine Chance verdient.
Der Karneval in New Orleans ist gigantisch und voller verrückter Traditionen. Eine davon sind die sogenannten Flambeaux – riesige Fackeln, mit denen Menschen durch die Straßen laufen. Ein Fackelträger erklärt, was das soll.